Neue Werke 2018
Thomas Berger
publizierte in der Edition Märkische LebensArt den Prosaband Andernorts. Die Leser werden sich freuen, über Erzählungen mit einem Gespür für Dinge, die jenseits des sogenannten Normalen liegen. Zauberhafte Fotos von Wolfgang Hoffmann beleben diese Ausgabe. ISBN 978-3-943614-15-2
Thomas Berger
publizierte auch in der Edition Märkische LebensArt den Lyrikband AM WEGESRAND. Einkehr in den Garten der Worte. Auch diese Publikation beinhaltet Fotografien von Wolfgang Hoffmann. Es ist eine Ausgabe, die das Auge Freude. ISBN 978-3-943614-14-5
Gerhard Franke
publizierte den ungewöhnlichen Fotoband FENSTERBEREICHE. Mit einem Blick für das Besondere, das Häusern ein Gesicht verleiht, lässt er uns teilnehmen an seinen Wanderungen durch Orte im Elsaß. Zu beziehen ist dieser wunderbare Fotoband über den Autor.
Barbara Michler
veröffentlichte bei topos taschenbücher eine Auswahl von Elli Michlers Lyrik Das Glück, diese goldene Kugel. In dieser schönen Ausgabe gibt es Gedichte zu entdecken, die von der Autorin noch nicht publiziert wurden.
Elli Michlers Texte öffnen dem Lesenden die Augen für „Glück“. ISBN 978-3—83671605-1
Barbara Michler
stellte für den kawohl Verlag in Wesel einen Kalender Wunschgedichte von Elli Michler für das KJ 2018 zusammen. Auch dieser Kalender verspricht Freude. ISBN 9-783880875753
Wolfgang H. Müller
in Bremen stellt den Lesenden mit dem Titel Auf unbestimmten Wegen Erzählungen vor, die das Herz erreichen und nachdenklich stimmen. Der Untertitel heißt: Sensible Augenblicke. Er publizierte diese Ausgabe mit Erfolg bei BOD. ISBN 978-3-7431-889-45
Wolfgang H. Müller
publizierte zuletzt bei BOD den Titel ZEITGENOSSEN. Auch in diesem Werk gelingt es dem Autor die Tiefschichtigkeit seiner Mitmenschen mit feiner Beobachtungsgabe und einer eindrucksvollen Sprache widerzugeben. ISBN 978-3-7431-2521-6
Dittker Slark
erfreut uns zu seinem 85. Geburtstag mit einer Ausgabe von zarten Liebesgedichten. Willst du mein Herz mir schenken wurde von der Edition Märkische LebensArt herausgegeben. Die luftigen Fotos sind von des Autors Tochter Bettina. ISBN 978-3-943614-18-3